Messgerät für die Netzfrequenz micromax-f
Das Messgerät micromax-f ermöglicht eine schnelle und präzise Erfassung der Netzfrequenz.
Damit eignet es sich für die Bereitstellung von Primärregelleistung, zur Erkennung von Inselnetzen, und
zur schnellen Abschaltung von Verbrauchern (FFR - Firm Frequency Response) als Frequenzrelais.
Durch eine in regelmäßigen Abständen durchgeführte Kalibrierung der Zeitbasis mit einer Referenzzeitquelle
(temperaturkompensierter Quartz beim micromax-f, GPS-Zeit beim micromax–fgps) wird eine
hohe Messgenauigkeit von ± 1 mHz erreicht. Damit eignet sich das
Messgerät für die Netzfrequenz auch um die Freiheitsgrade bei der Erbringung von Primärregelleistung
z.B. bei Batteriespeichersystemen nutzen zu können.
Das Messgerät bietet:
- Sekundenwerte der Netzfrequenz (bei -fgps synchron zur GPS-Zeit)
- Gleitender Mittelwert der Netzfrequenz über eine Sekunde (1000 ms), alle 10ms aktualisiert
- Zeitlich hochauflösende Messung mit gleitendem Mittelwert z.B. für automatische Frequenzentlastung (AFE)
(100 ms, 150 ms und 200 ms Messperiode, Genauigkeit ± 5 mHz) - Web-Server zur Abfrage der Messdaten über xml, sowie zur Konfiguration des Messgeräts
- Web-Client zum aktiven Versand der Messwerte über UDP
- Modbus/TCP Slave zur Einbindung in Modbus Systeme
- Modbus/RTU über RS485 (nur Variante -f485)
- Messgerät und Netzteil mit Halterung für Hutschienenmontage
Für reine Netzfrequenzmessungen mit max. ±1 mHz Abweichung wird der micromax-f mit temperaturkompensiertem Schwingkreis empfohlen. Der micromax-fgps mit GPS ist auf UTC synchronisiert, womit der genaue Messzeitpunkt bekannt ist. So wird z.B. ein Vergleich des Phasors an unterschiedlichen Orten möglich (z.B. Syncrophasor).
Folgende Varianten des Messgeräts sind verfügbar:
Standard | GPS | Modbus/RTU | |
---|---|---|---|
Gehäuse und Netzteil für Hutschienenmontage | -f | -fgps | -f485 |
Weitere Informationen sind im Datenblatt micromax-f zu finden (English datasheet micromax-f).